ISEK „Walpershofen 2.0“

Standort

Gemeinde Riegelsberg Ortsteil Walpershofen

Größe

19,5 ha

Leistungen

  • Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK)
  • Vorbereitende Untersuchungen zur Ausweisung eines Sanierungsgebietes
  • Moderation und Organisation von Bürgerworkshops und Bürgerinformationsveranstaltungen

Kurzbeschreibung

Der Erarbeitung des ISEK für den Ortsteil Walpershofen lagen mehrere Kernziele zugrunde: die Aufwertung des öffentlichen Raums, des Wohnumfeldes sowie von Grün- und Freiflächen, die Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden und Infrastruktur, die Schaffung multifunktionaler Freiräume, die Aufwertung historischer Strukturen sowie die Aktivierung von Brach- und Leerstandsflächen durch Bau-, Ordnungs- und Grünmaßnahmen. Ergänzend wurden Maßnahmen zur Barrierefreiheit berücksichtigt und ein breiter Beteiligungsprozess mit Bürgerinnen und Bürgern, Quartiersmanagement und weiteren Akteuren durchgeführt.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der grünen Infrastruktur im Rahmen des Förderprogramms Zukunft Stadtgrün, unter anderem durch die Vernetzung und Attraktivierung von Frei- und Grünflächen. Da Walpershofen bislang kein klar erkennbares Zentrum besitzt, wurden die einzelnen Untersuchungsbereiche im Rahmen des ISEK vernetzt und zu einer Ortsmitte weiterentwickelt. Das Ergebnis ist ein ganzheitlich konzipiertes Entwicklungskonzept, das unterschiedliche Themenfelder, Raumbezüge und Akteure integriert und die Grundlage für künftige Planungs- und Investitionsentscheidungen sowie die mögliche Ausweisung eines Sanierungsgebiets bildet.